AKZEPTIERE WAS IST, LASS LOS WAS WAR UND HABE VERTRAUEN IN WAS KOMMT
VORTRÄGE
Zu unterstehenden Themen biete ich Vorträge und teilweise Workshops an. Möchtest du in deiner Region etwas Veranstalten, dann melde dich bei mir unter kontakt@miriam-schuler.ch.
Wenn wir von Trauma sprechen, denken die meisten an ein einzelnes, überwältigendes Lebensereignis. Doch Trauma kann viele Formen haben. Besonders häufig und oft unerkannt sind Traumareaktionen als Folgen von ungesunden Beziehungen mit Bezugspersonen in der Kindheit.
Entwicklungstraumata entstehen in der frühen Kindheit und sind oft nicht bewusst erinnerbar. Sie resultieren nicht aus einem einzelnen Erlebnis, sondern aus wiederholten, belastenden Situationen. Diese müssen nicht physischer Natur sein. Bereits die Unfähigkeit einer Bezugsperson, einem Kind bei der Regulation seiner Emotionen zu helfen, kann ausreichen. Lang anhaltende Ohnmacht und Hilflosigkeit können ungesunde Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster hervorrufen, die bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben. Sind diese zu heftig, gibt die Schulmedizin die Diagnose Komplextrauma (kPTBS). Doch wie alles in der Psychologie, ist Trauma ein Spektrum und dein Körper kann auch Traumareaktionen haben ohne, dass du ein Komplextrauma hast.
In diesem Vortrag geht es darum, die Folgen von Entwicklungs- und Kindheitstraumata besser zu erkennen, damit du umsichtiger mit dir und anderen (traumatisierten Kindern und Erwachsenen) umgehen kannst.
DATEN
Freitag, 7. Februar 2025 um 19:30 Uhr in Altdorf, Uri
Freitag, 7. März 2025 um 19:30 Uhr in Ostermundigen, Bern
Hast du schon mal gesagt bekommen, dass du nicht so hart mit dir selbst sein sollst oder etwas Ähnliches? Wir alle könnten mehr Selbstliebe vertragen, aber wie genau geht das? Wie stoppen wir ein Muster, das wir schon so lange und oft unbewusst nutzen?
In diesem Vortrag räume ich mit falschen Erwartungen auf. Ich gebe dir keine Fünf-Schritte-Anleitung zum Wohlfühlen, sondern möchte dir Mut machen, dich deinen negativen Emotionen zu stellen. Denn manchmal führt der Weg zur Befreiung dich in die negativen Emotionen hinein.
DATEN
Momentan sind keine öffentlichen Vorträge geplant.
Nicht das, was wir wissen, beeinflusst unser Leben, sondern das, was wir fühlen. Denn Gefühle sind für unser Wohlbefinden essenziell.
Leider ist es in der heutigen Gesellschaft normal Emotionen und Bedürfnisse zu unterdrücken, was verheerende Auswirkungen auf undere Psyche und Lebenskraft hat.
In diesem Vortrag erkläre ich, warum Gefühle so essenziell für unser Leben sind und wie wir besser mit unangenehmen Gefühlen umgehen können.
DATEN
Momentan sind keine öffentlichen Vorträge geplant.
DIE SIEBEN BEZIEHUNGSSPIEGEL DER ESSENER
Eine spannende Möglichkeit uns und unsere Beziehungen zu erforschen, ist das Prinzip des Spiegels. Es besagt, dass alles was wir wahrnehmen eine Reflekion unserer eigenen Wahrheit ist. Das Spiegelprinzip ist kein neues Konzept und die Tatsache, dass alles was wir im Aussen wahrnehmen mit uns zu tun hat, kommt ihn vielen Lehren vor. Doch so einfach wie diese Aussage sich anhört, ist die Erkenntnis dann oft doch nicht. Denn der Spiegel hat viele verschiedene Reflektionen. Die Essener haben diese Wirkung schon lange vor unserer Zeitrechnung auf sieben Prinzipien heruntergebrochen. Diese Prinzipien helfen, uns selbst und unsere Themen zu erkennen und in die Heilung zu bringen.
Auch wenn das Wissen darüber schon lange existiert, sind die verschiedenen Fassetten des Spiegels gerade im deutschsprachigen Raum kaum bekannt. In diesem Vortrag beleuchten wir diese alten Essener-Schriften mit Beispielen. Du wirst staunen, wie akkurat sie heute noch sind.
DATEN
Momentan sind keine öffentlichen Vorträge geplant.
WEITERE VORTRÄGE
Weitere Vortragstehmen auf Anfrage möglich.